
Überfordert, unterbesetzt und bald überflüssig? Warum HR ohne KI im Bewerberüberangebot nicht überlebt.
HR-Abteilungen und Personaldienstleister sind trotz „zu vieler“ Bewerbungen heillos überfordert.
Hier finden Sie eine Sammlung an Beiträgen rund ums Thema Softwareentwicklung.
HR-Abteilungen und Personaldienstleister sind trotz „zu vieler“ Bewerbungen heillos überfordert.
Erfolgreiche Kundengewinnung für eine SaaS-IT-Firma im Jahr 2025 mit Einsatz von Künstlicher Intelligenz (AI) kombiniert klassische Marketing- und Vertriebsmethoden mit hochgradig automatisierten, datengestützten und personalisierten Strategien. Hier ist ein Überblick, wie das aussehen kann:
KI kann in der B2B-Kundenakquise Zeit sparen, Prozesse optimieren und die Abschlussrate steigern. Besonders durch automatisierte Personalisierung, Datenanalyse und Gesprächsoptimierung wird der Vertrieb effizienter.
Ein CRM-System kann die Vorhersagegenauigkeit für Geschäftsabschlüsse im Maschinenbau auf mehrere Arten erhöhen:
Bewerbermanagement im IT-Fachkräfte-Bereich: Warum „Buzzword Bingo“ die Rekrutierung verlangsamt..
Die Wahl der richtigen Bewerbermanagement-Software (ATS – Applicant Tracking System) ist entscheidend für eine effiziente Rekrutierung. Je nach Branche und Geschäftsmodell gibt es unterschiedliche Anforderungen und Prioritäten.
Pharmaunternehmen setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um ihren Kundenservice zu optimieren. KI-gestützte Lösungen ermöglichen eine schnellere, präzisere und personalisierte Kundenkommunikation – sowohl für Patienten als auch für Apotheken, Ärzte und Krankenhäuser.
Eine digitale Prozessagentur zu beauftragen, bevor KI-Software-Tools entwickelt oder ausgewählt werden, macht strategisch Sinn. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Wer KI gezielt für Prozessoptimierung nutzt, hat einen schnellen ROI und setzt direkt dort an, wo es am meisten bringt. Welche Prozesse in eurem Unternehmen bieten das größte Potenzial? 🚀
Predictive Maintenance (PM) ist nicht mehr nur ein Buzzword, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil – besonders für den deutschen Mittelstand. Durch die Kombination aus IoT-Sensorik, KI-gestützten Analysen und Automatisierung können Maschinen gezielt gewartet werden, bevor sie ausfallen. Das spart Kosten, reduziert Stillstandszeiten und erhöht die Effizienz.
Copyright © 2024 genPsoft GmbH