
DevOps
DevOps, kurz für Development und Operations, umfasst eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, den Lebenszyklus der Systementwicklung zu verkürzen und kontinuierliche Bereitstellung mit hoher Softwarequalität zu ermöglichen.
Hier finden Sie eine Sammlung an Beiträgen rund ums Thema Softwareentwicklung.
DevOps, kurz für Development und Operations, umfasst eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, den Lebenszyklus der Systementwicklung zu verkürzen und kontinuierliche Bereitstellung mit hoher Softwarequalität zu ermöglichen.
Onboarding und Code-Qualität sind zwei essenzielle Aspekte im Softwareentwicklungsprozess, die entscheidend zum Erfolg und zur Wartbarkeit eines Projekts beitragen.
In der Java- und C++-Softwareentwicklung gibt es zwei grundlegende Architekturansätze: Monolithische Architektur und Microservices. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und die Wahl zwischen ihnen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Anwendung, der Teamstruktur und der betrieblichen Anforderungen.
In den letzten Jahren hat sich die Architektur von Webanwendungen
Continuous Delivery (CD) ist eine Softwareentwicklungsmethode, die darauf abzielt, Software kontinuierlich, schnell und zuverlässig auszuliefern.
Forschung und Entwicklung (FuE) in Unternehmen sowie die Entwicklung individueller Softwarelösungen in Java sind eng miteinander verknüpft und spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen Wirtschaft.
Prototyping in der Softwareentwicklung ermöglicht es Unternehmen, Ideen schnell zu testen und zu validieren, bevor sie umfassende Ressourcen investieren.
Im Bereich der Softwareentwicklung ist es eine ständige Herausforderung, den
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, schnell auf Marktveränderungen und technologische Innovationen zu reagieren.
Ein durchdachter Anforderungskatalog hilft dabei, den Entwicklungsprozess zu strukturieren und die damit verbundenen Kosten besser abzuschätzen.
Copyright © 2024 genPsoft GmbH