Blog
Hier finden Sie eine Sammlung an Beiträgen rund ums Thema Softwareentwicklung.

Unser Use-Case für Individualsoftware: Bauprojekte Risikobewertungstool
Mit dieser Individualsoftware haben wir dem Kunden eine flexible Lösung bereitgestellt, die den komplexen Anforderungen von Großprojekten gerecht wird und den Entscheidungsprozess durch eine strukturierte Risikobewertung wesentlich verbessert.

Ratgeber: mit geringem Kostenaufwand die Softwareentwicklung beschleunigen
Zusätzlich zu den bereits genannten Strategien nennt Michael Franke von Genpsoft fünf weitere Ansätze

Agile Entwicklung vs. Planung
Die Gegenüberstellung von agiler Entwicklung und traditioneller Planung zeigt grundlegende Unterschiede in Ansatz, Flexibilität und Zielsetzung.

Agile Entwicklung vs. Planung
Im Bereich der Softwareentwicklung kommt es häufig zu einem herausfordernden

Den richtigen IT-Dienstleistervertrag wählen
In der dynamischen Welt der Informationstechnologie ist die Wahl des

Wie wird man Softwareentwickler?
Die Nachfrage nach Softwareentwicklern wächst stetig, da immer mehr Branchen auf digitale Lösungen setzen. Aber wie wird man eigentlich Softwareentwickler

Softwareentwickler haben keine Hobbies?!
Es gibt ein weitverbreitetes Klischee, das besagt, dass Softwareentwickler keine

Bäume und Zweige in der Entwicklung
Effektives Branch-Management ist entscheidend für eine erfolgreiche Softwareentwicklung und hilft,

Kostenfaktor in der Softwareentwicklung
Softwareentwicklung ist ein komplexer Prozess, der viele verschiedene Aspekte umfasst, von Planung und Design bis hin zu Implementierung und Wartung. Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Softwareprojekts sind die Kosten. Ein gründliches Verständnis der Kostenfaktoren bei der Softwareentwicklung ist für die effektive Planung und Durchführung von Projekten unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Kostenfaktoren und Strategien zur Kostenkontrolle.