Zusätzlich zu den bereits genannten Strategien nennt Michael Franke von Genpsoft fünf weitere Ansätze, um mit geringem Kostenaufwand die Softwareentwicklung zu beschleunigen:
4. Wiederverwendung von Code und Modulen
Anstatt bei jedem Projekt von Grund auf neu zu programmieren, empfiehlt Franke die Wiederverwendung von bestehenden Modulen, Bibliotheken und Frameworks. Dies reduziert den Aufwand, da bereits getestete und bewährte Komponenten verwendet werden. Der Einsatz von Open-Source-Software kann ebenfalls helfen, Entwicklungszeit und Kosten zu senken.
5. Cloud- und Plattform-Dienste
Franke sieht in der Nutzung von Cloud-Diensten wie AWS, Google Cloud oder Azure einen klaren Vorteil. Diese Plattformen bieten Infrastruktur und Tools, die die Entwicklung beschleunigen und die Kosten für eigene Server und IT-Infrastruktur reduzieren. Auch Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) ermöglichen es, Entwicklungs- und Betriebsprozesse effizienter und günstiger zu gestalten.
6. Technische Schulden minimieren
Um langfristige Verzögerungen zu vermeiden, sollte der Aufbau von technischen Schulden (Technical Debt) so gering wie möglich gehalten werden. Franke plädiert dafür, bereits während der Entwicklung auf sauberen, gut dokumentierten Code zu achten, um spätere Wartungs- und Refactoring-Kosten zu minimieren. Dies verhindert, dass das Team durch ständige Korrekturen und Verbesserungen verlangsamt wird.
7. Optimiertes Anforderungsmanagement
Eine klare und optimierte Definition der Anforderungen zu Beginn eines Projekts vermeidet unnötige Korrekturschleifen und Missverständnisse. Franke empfiehlt den intensiven Einsatz von User Stories, Personas und Mockups, um sicherzustellen, dass das Entwicklungsteam die Anforderungen des Kunden genau versteht und effizient umsetzt.
8. Lean Development und Verschwendung reduzieren
Michael Franke betont die Wichtigkeit des Lean Development, um unnötige Arbeitsschritte zu vermeiden und den Fokus auf die wertschöpfenden Aktivitäten zu legen. Durch den gezielten Einsatz von Ressourcen und die Vermeidung von Verschwendung (wie ungenutzte Features oder überflüssige Meetings) können die Entwicklungsprozesse gestrafft und effizienter gestaltet werden.
Diese Ansätze helfen Unternehmen, die Balance zwischen Schnelligkeit und Kosteneffizienz zu wahren und dabei die Qualität der Software zu sichern.