Eine individualisierbare, modulare Baukastenlösung wie SBS (Standard Business Services) von genPsoft bietet gegenüber klassischen Standardlösungen am Markt entscheidende Vorteile – technisch, wirtschaftlich und strategisch. Hier sind konkrete Szenarien, in denen SBS notwendig, sinnvoller, günstiger oder zukunftssicherer ist:
✅ 1. Wenn Prozesse unternehmensspezifisch oder reguliert sind
Beispiel: Energieversorger, Versicherungen, Logistik mit branchenspezifischen Anforderungen
Warum SBS?
-
Standardlösungen lassen sich nur begrenzt anpassen
-
SBS bietet individualisierbare Module (z. B. IAM, PDF, Workflows), ohne bei jedem Update neu entwickeln zu müssen
-
Anbindung an bestehende Legacy-Systeme ist durch offene REST-APIs direkt möglich
➡️ SBS = flexible Individualisierung auf stabilem Kern
✅ 2. Wenn Geschwindigkeit beim Rollout entscheidend ist
Beispiel: Neue Funktionen müssen in 4–8 Wochen live gehen (z. B. neue Portale, Self-Service Module, KI-Features)
Warum SBS?
-
Mitgelieferte Komponenten wie Login, PDF, Benutzerverwaltung sparen Wochen an Entwicklungszeit
-
Microservice-Architektur ermöglicht parallele Entwicklung & schnelle Integration
➡️ SBS = schnellerer MVP & Go-to-Market bei hoher Qualität
✅ 3. Wenn später skalierbare Erweiterungen gewünscht sind
Beispiel: Unternehmen möchte in Etappen Module einführen, z. B. erst Kundenportal, später Chatbot, dann Analytics
Warum SBS?
-
Standardlösungen sind oft starr & schwer erweiterbar
-
SBS erlaubt modulare Einführung – jeder Baustein integriert sich nahtlos
➡️ SBS = zukunftssichere Investition mit Pay-as-you-grow-Ansatz
✅ 4. Wenn Lizenz- oder Abo-Modelle bei Standardlösungen teuer oder unflexibel sind
Beispiel: Pro-Benutzer-Lizenzen treiben bei wachsenden Unternehmen die Kosten
Warum SBS?
-
Keine proprietären Lizenzkosten: Open Source Technologien, einmalige Projektkosten + Wartung
-
Hosted oder On-Prem möglich – keine Bindung an Drittanbieter-Plattformen
➡️ SBS = mittelfristig wirtschaftlich attraktiver als viele SaaS-Produkte
✅ 5. Wenn Datenschutz, Sicherheit und Compliance individuell geregelt werden müssen
Beispiel: DSGVO-konforme Rollenverwaltung, revisionssichere Protokollierung, Anbindung an Azure AD oder Keycloak
Warum SBS?
-
SBS hat native Unterstützung für OIDC, rollenbasierte Zugriffssysteme, revisionssichere Logs
-
Anpassbar an interne Audits, Datenschutzrichtlinien, BR-konforme Systeme
➡️ SBS = datenschutzkonform, sicher und individuell anpassbar
✅ 6. Wenn KI, Automatisierung oder Prozesslogik integraler Bestandteil ist
Beispiel: Unternehmen plant oder testet KI-Komponenten wie NLP-Antwortsysteme, Klassifizierer, OCR etc.
Warum SBS?
-
Standardlösungen haben oft geschlossene Systeme
-
SBS ist offen für KI-Integrationen über REST/Container
➡️ SBS = KI-ready mit minimalem Aufwand
📊 Kostenvergleich – Warum SBS oft günstiger ist (nach 12–24 Monaten)
Faktor | Standardlösung | SBS |
---|---|---|
Initialkosten | Niedrig | Mittel |
Anpassungskosten | Hoch oder nicht möglich | Planbar, modular |
Betriebskosten | Abhängigkeit vom Anbieter, laufend steigend | Transparent, kontrollierbar |
ROI | Oft nach > 18 Monaten | Meist nach 6–9 Monaten |
Erweiterbarkeit | Eingeschränkt | Hoch, kontinuierlich |
🧭 Fazit: Wann ist SBS die bessere Wahl?
Wenn…
-
dein Geschäftsmodell auf individuellen Abläufen basiert
-
du Module nach Bedarf flexibel und schnell einführen willst
-
du langfristige Kostensicherheit suchst
-
du Datenschutz & Integration selbst kontrollieren willst
-
du moderne Technologien wie KI, Automatisierung & APIs effizient nutzen willst
📞 Jetzt prüfen, ob SBS die richtige Basis für dich ist
Nutze unsere kostenfreie Erstanalyse:
In nur 45 Minuten erhältst du eine Bewertung, ob SBS für deine aktuelle und zukünftige Digitalstrategie die wirtschaftlich sinnvollste Lösung ist – inkl. technischer Einschätzung und Projektvorschlag.