Im dynamischen Bereich der agilen Softwareentwicklung, in dem Anpassungsfähigkeit und Flexibilität an oberster Stelle stehen, gibt es einen Begriff, der vielleicht nicht jedem geläufig ist: „Spikes“. Während die Agile-Methodik dazu ermutigt, Entwicklungsarbeit in überschaubare Sprints aufzuteilen, lauern oft Unsicherheiten im Verborgenen, die eine genaue Einschätzung der Aufgaben verhindern. Hier kommen Spikes ins Spiel, die einen strategischen Ansatz bieten, um das Unbekannte anzugehen.
Erfahren Sie unten mehr: