Use Case für Individualsoftware: Risikobewertungstool für Großprojekte
- Anforderung
Unser Kunde, ein Unternehmen in der Baubranche, benötigte eine Softwarelösung für die Risikobewertung von Großprojekten. Der komplexe Prozess umfasst mehrere Beteiligte, unterschiedliche Genehmigungsstufen und verschiedene Dokumente, die von Personen in unterschiedlichen Rollen bewertet werden. Standardsoftware konnte diesen spezialisierten Anwendungsfall nicht abdecken. Zudem musste das Tool flexibel genug sein, um bei Bedarf neue Abteilungen oder Genehmigungsschritte dynamisch in den Ablauf integrieren zu können.
- Technische Umsetzung
- Backend: Für die Backend-Entwicklung wurde eine ASP.NET Core Web API verwendet, die eine stabile und skalierbare Grundlage für das Risikobewertungstool bietet. Die Daten werden in einer SQL-Datenbank gespeichert, um die große Menge an Projektdaten, Genehmigungsprozessen und Bewertungen sicher und effizient zu verwalten.
- Frontend: Die Benutzeroberfläche wurde als responsive Single Page Application (SPA) mit React entwickelt, was eine intuitive und moderne User Experience sicherstellt. Das Tool ermöglicht eine übersichtliche Darstellung aller Risiko- und Bewertungsprozesse und unterstützt die Benutzer in unterschiedlichen Rollen bei ihrer Aufgabenverwaltung.
- Hosting und Infrastruktur: Die Anwendung wird in Azure App Services gehostet und nutzt Docker-Container für eine isolierte und flexible Umgebung, die zukünftige Erweiterungen und Änderungen der Architektur erleichtert. Durch den Einsatz von Docker ist die Software zudem portabel und kann bei Bedarf auch in anderen Umgebungen betrieben werden.
- Ergebnis
Mit diesem webbasierten Risikobewertungstool kann der Kunde komplexe Bauprojekte besser kontrollieren und die Risiken effizienter bewerten. Die wichtigsten Ergebnisse sind:
- Individuelle Prozessabbildung: Die Individualsoftware bildet die speziellen Anforderungen und Abläufe des Kunden maßgeschneidert ab, einschließlich der mehrstufigen Genehmigungsprozesse und der Einbeziehung diverser Fachabteilungen.
- Erweiterbarkeit: Durch die flexible Architektur ist die Anwendung auf zukünftige Änderungen vorbereitet, z.B. das Hinzufügen neuer Abteilungen, die Einführung weiterer Genehmigungsstufen oder die Anpassung an veränderte regulatorische Anforderungen.
- Optimierung des Verkaufsprozesses: Das Tool erleichtert die Risikobewertung und Entscheidung für Bauprojekte, indem es alle relevanten Informationen und Bewertungen an einem zentralen Ort zusammenführt und für alle beteiligten Fachabteilungen zugänglich macht. So können fundierte Entscheidungen schneller und transparenter getroffen werden.
Mit dieser Individualsoftware haben wir dem Kunden eine flexible Lösung bereitgestellt, die den komplexen Anforderungen von Großprojekten gerecht wird und den Entscheidungsprozess durch eine strukturierte Risikobewertung wesentlich verbessert.